–
Neue Produktion 2025 : Wir bringen Tanz, Theater und Live-Musik in deine Schule!
Fotos: Mirjam Zurbrügg Fotografie
|
Was ist «Korponaut*innen»?
«Korponaut*innen – eine Tanztheater-Reise durch das geheimnisvolle Universum unseres Körpers» ist ein partizipatives, interdisziplinäres Vermittlungsprojekt. Es ist am besten geeignet für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe (1. – 6. Klasse) und umfasst die 60-minütige Vorstellung sowie – falls gewünscht – einen ca. 45-minütigen, interaktiven Tanz-, Theater und Bewegungsworkshop, direkt auf unserer «fahrbaren» Bühne. Wie lange dauert der Event? Der Event dauert im Normalfall einen halben Tag, kann jedoch den Bedürfnissen der Schule individuell angepasst werden. Ab wann das ist Projekt buchbar? Spieldaten: ab 22. Mai 2025 bis Sommer 2026 Was braucht es dafür? Alles was deine Schule haben muss, ist eine Turnhalle, eine Aula oder einen anderen geeigneten, verdunkelbaren Saal. Wir bringen die Bühne mit, bauen die Technik auf und planen den Vor- oder Nachmittag in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen und der Schulleitung. |
–
Kosten und Anmeldung
Kanton Bern
Berner Schulen können kostenlos über das Programm «Prêt-à-participer» am Projekt teilnehmen! Buchung und Anmeldung laufen über momentum dance. |
Kanton Fribourg
Schulen im Kanton Fribourg können dank der Unterstützung vom Kanton (Friportal) die Show zum Preis von CHF 1’550.00 buchen. Darin enthalten ist die Vorstellung für alle SchülerInnen der 1. - 6. Primarstufe sowie 1 Workshop für max. 30 Kinder |
Kanton Aargau
Schulen im Kanton Aargau können dank der Unterstützung des Kantons die Vorstellung zum Preis von CHF 1'450.00 buchen. Darin enthalten ist die Vorstellung für alle SchülerInnen der 1. - 6. Primarstufe sowie 1 Workshop für max. 30 Kinder |
–
Inhalt des Stücks
«Korponaut*innen – eine Tanztheater-Reise durch das geheimnisvolle Universum unseres Körpers» ist ein partizipatives, interdisziplinäres Tanztheater für Primaschülerinnen und Primarschüler. Das Stück vereint Tanz, Theater, live Musik und Video zu einem Theatererlebnis direkt in der Schule, welches alle Sinne anspricht. Thematisch setzen wir uns mit der menschlichen Anatomie, dem Verständnis von Gesundheit und der Fähigkeit zur Selbstregulation auseinander. In «Korponaut*innen» trifft Kultur auf Naturwissenschaft – die Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper kann beginnen!
Gespielt wird auf unserer fahrbaren Bühne, welche die Aula oder die Turnhalle in einen eindrucksvollen Theaterraum verwandelt. Eine besonders wichtiger Aspekt unserer Produktionen ist das aktive Mitgestalten des jungen Publikums. Dieses ist nicht nur Teil der Geschichte, sondern bestimmt deren Verlauf entscheidend mit. Die Kinder lernen dabei die menschliche Anatomie immersiv durch visuelles und akustisches Eintauchen in die faszinierenden Körpersysteme des Menschen kennen. Dabei beleuchten wir die Fragen «Was macht uns krank? Was macht uns gesund? Und wie können wir dies selber beeinflussen? Wie gehe ich denn mit meinem Körper um? Was ist gut für mich und was eher nicht?». Die Kinder erleben eins zu eins, was passiert, wenn der Protagonist zu viel oder zu wenig Zucker konsumiert und die Konzentration im Hirn schlapp macht. Oder wie unangenehm es wird, wenn ein Wutanfall sich in der Leber breit macht, dass die Angst in der Blase sitzt oder wie unruhig es im Herz wird, wenn die Klappen zu flackern beginnen, weil der Mensch verliebt ist und der Magen nicht mehr verdauen will, weil er zu viele Sorgen hat. Das Stück thematisiert die Verbindung zum eigenen Körper, die Fähigkeit dessen Zeichen lesen zu lernen und entsprechend Kapitänin oder Kapitän seiner eigenen Gesundheit und seines Wohlbefindens zu werden. Dieses einzigartige Kunsterlebnis animiert das Kind zur Entdeckung der eigenen Anatomie und Gesundheit. Dabei erfährt es die Kraft der eigenen Stimme und Kreativität. Im anschliessenden Workshop werden die Schülerinnen und Schüler selbst zu «Korponaut*innen». Das soeben gesehene Stück dient zur Inspiration. Die Kinder tauchen in die Bühnenwelt ein und lösen gestellte Bewegungsaufgaben gemeinsam. Impulse zur Anregung der kindlichen Imagination geben Bildprojektionen und Sound-Collagen. |
–
Feedbacks zu "Korponaut*Innen"
Liebe Korponaut*Innen
Ich möchte mich bei Ihnen herzlich bedanken für dieses eindrücklich leicht und tiefsinnige Tanzspektakel. Es passte auch zu meinen 8.Klässler*innen und gibt uns Ideen für unsere Abschlussproduktion in einem Jahr. Dieser Tanz der Synapsen, die Live-Musik, der Herzschlag, die Bildanimationen des Körperinneren… einfach genial!
Alles Gute für weitere Produktionen, um Menschen zu berühren!
Liebe Grüsse
A.G., Lehrerin 8. Klasse, Bolligen BE
Vielen Dank für die Aufführung! Das Theater kam super an – die Kinder waren total begeistert und voll dabei. Es war schön zu sehen, wie ihr sie mitgenommen und zum Mitmachen angeregt habt. Auch die Themen wurden auf eine tolle, kindgerechte Art vermittelt.
S.F., Klassenlehrer GTS Zyklus 2
Schulkreis Buempliz
Meine Kinder und ich fanden es eine visuell und auditiv spannende und kreative Vorführung. Ich bin dankbar, dass wir teilhaben durften. Besonders toll, war das Einbeziehen des Publikums, die Geräusche, die Kombination mit der Leinwand und natürlich die tänzerische und theatralisch starke Leistung der KünstlerInnen. Für einige war es zudem sicher auch noch wissenschaftlich gehaltsam.
Merci 1ooo
L.S. Lehrerin 3./4. Klasse, Stadt Bern

Click here to edit.
Fotos: Mirjam Zurbrügg Fotografie