–
neue Produktion 2023 :
«PIXEL» – ein Tanztheater über den Mut, Farbe zu bekennen
Wir bringen Tanz, Theater und Live-Musik in deine Schule!
Was ist «Pixel»?
Unser neues Vermittlungsprojekt «Pixel- ein Tanztheater über den Mut, Farbe zu bekennen» ist am besten geeignet für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe (1. – 6. Klasse). Es umfasst die 60-minütige Vorstellung und falls gewünscht einen ca. 45-minütigen, interaktiven Tanz-, Theater und Bewegungsworkshop, direkt auf unserer «fahrbaren» Bühne. |
Was braucht es dafür?
Alles was deine Schule haben muss, ist eine Turnhalle, eine Aula oder einen anderen geeigneten Saal. Wir bringen die Bühne mit, bauen die Technik auf und planen den Vor- oder Nachmittag in Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern und der Schulleitung. |
Wie lange dauert der Event?
Der Event dauert im Normalfall einen halben Tag, kann jedoch den Bedürfnissen der Schule individuell angepasst werden. Ab wann das ist Projekt buchbar? Das Projekt ist ab sofort für den Zeitraum ab Mai 2023 bis Dezember 2024 buchbar. Buchbare Spieldaten 2023: Juni 2023: 9,16, 22,23, 29, 30 Juli 2023: 6,7 August 2023: 17,18, 24, 25 September 2023: 8,14,15, 21, 22 Oktober 2023: 20, 27 November 2023: 3,10, 17, 24 Dezember 2023: 1 Mögliche Spieldaten 2024 Februar 2024: 2, 9, 10, 16 März 2024: 1,2,8,9,15,16,22,23,28 April 2024: 4,5,26,27 Mai 2024: 3, 17, 24, 31 Juni 2024: 7, 14, 20, 21, 27, 28 Juli 2024: 4, 5, August 2024: 15, 16, 22, 23, 30 September 2024: 6, 12, 13, 19, 20 Oktober 2024: 18, 25 November 2024: 1,8,15,22, 29 |
Und was kostet das?
Dank der Kulturgutscheine in den Kantonen Bern, Zürich und Fribourg bezahlen interessierte Schulen keine oder bloss einen Bruchteil der anfallenden Kosten. «Pixel» wird unterstützt von den kantonalen Kulturvermittlung der Kantone
Das Angebot wird von «Kultur und Schule» der Kulturförderung des Kantons Bern, Amt für Kultur, unterstützt. Berner Schulen können kostenlos über das Programm "Prêt-à-participer" am Projekt teilnehmen. Buchung und Anmeldung läuft über momentum dance theatre. |
–
Projektinhalt
Pixel – ein Tanztheater über den Mut, Farbe zu bekennen.
Ein überdimensionales Spielbrett lädt dich und die Spielfiguren ein, die eigene Farbe und Eigenheit zu finden und diese auch mutig zu zeigen.
Gemeinsam mit deinen Freunden bestimmst du den Spielverlauf, ihr würfelt für die Spielfiguren und für euch selbst. Wie bewegt sich Spielfigur blau? Was passiert mit Spielfigur rot, wenn sie ihre Farbe entdeckt? Traut sie sich, diese zu zeigen oder versteckt sie sich wieder als graue Maus?
Zusammen besteht ihr zahlreiche Mutproben, um in die Mitte des Spielfeldes ins Ziel zu gelangen. Und was passiert, wenn ihr das Jokerfeld würfelt?
Finde deine Farbe - komm und spiel mit uns!
Pixel - Ein farbenfrohes, interaktives Tanztheater Erlebnis für Kinder von 7 bis 12 Jahren.
–
Impressionen von den Schulvorstellungen «Mission Spion» vom Mai 2021 in Bern
Impressionen aus «Mission Spion» für Schulen in Bern, Mai 2021. Fotos: Mirjam Zurbrügg.
–
Alles zum Stück «Pixel »
Ein Tanztheater über den Mut, Farbe zu bekennen
Video ab Mai 2023 online
Video ab Mai 2023 online
Feedbacks vom Vorgängerprojekt "Mission Spion"
Liebe Künstlerinnen und Künstler
«Ich möchte mich bei Ihnen herzlich für die wunderbare Vorstellung bedanken. Die Gesichter der Kinder haben geleuchtet. Durch den Einbezug der Kinder haben sie sich ganz besonders gefühlt. Sie waren ein Teil des Ganzen. Gewisse Kinder waren zum ersten Mal auf einer Bühne. Die zwei Professoren waren sehr unterhaltsam und die zwei Tänzer haben die Kinder zum Staunen gebracht. Das Monster brachte eine gewisse Aufregung mit sich. Auch ich habe das Stück in vollen Zügen genossen.»
Mara Porta, Lehrerin 3./4. Klasse, Schulhaus Schwabgut Bern
«Ich möchte mich bei Ihnen herzlich für die wunderbare Vorstellung bedanken. Die Gesichter der Kinder haben geleuchtet. Durch den Einbezug der Kinder haben sie sich ganz besonders gefühlt. Sie waren ein Teil des Ganzen. Gewisse Kinder waren zum ersten Mal auf einer Bühne. Die zwei Professoren waren sehr unterhaltsam und die zwei Tänzer haben die Kinder zum Staunen gebracht. Das Monster brachte eine gewisse Aufregung mit sich. Auch ich habe das Stück in vollen Zügen genossen.»
Mara Porta, Lehrerin 3./4. Klasse, Schulhaus Schwabgut Bern
Briefe von Schülerinnen und Schülern nach einer Schulvorstellung